Die Republik Ukraine [ukra[ch712]i[ch720]n[ch601]] (ukrainisch [ch1059][ch1082][ch1088][ch1072][ch1111][ch1085][ch1072]/Ukrajina) ist ein Staat in Osteuropa. Sie grenzt an Russland im Nordosten, Weißrussland im Norden, Polen, Slowakei und Ungarn im Westen, Rumänien und Moldawien im Südwesten und an das Schwarze Meer und Asowsche Meer im Süden. Die Hauptstadt ist Kiew. Die Ukraine ist nach Russland das flächenmäßig größte Land Europas. Seit dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 ist die Ukraine unabhängig. Ein baldiger EU-Beitritt wird angestrebt
Die slawische Wurzel krai kann sowohl ‘Gebiet, Land’ als auch ‘Rand, Grenze’ bedeuten (vergleiche auch, ohne das Präfix u[ch8209], slawisch krajina, das u. a. in der kroatisch-serbischen Krajina, dem einst österreichischen Krain und der deutschen Uckermark erhalten ist). Von welcher dieser beiden Bedeutungen sich der Name des heutigen Staates herleitet, ist umstritten, wobei das Präfix u[ch8209], das der Präposition am entspricht, die Variante Land am Rand, Grenzland wahrscheinlicher erscheinen lässt. Zahlreiche russische Chroniken benutzen ab dem 16. Jahrhundert das Wort Ukraina eindeutig als Grenzgebiet, allerdings nicht ausschließlich für die Teile der heutigen Ukraine (Sewerien), die damals zum Zarentum Russland gehörten, sondern auch für andere Grenzgebiete im Süden. Sowohl in Russland als auch im Großfürstentum Litauen, in dem die ruthenische Sprache verbreitet war, wurden Menschen, die an der gefährlichen Grenze zu den Steppengebieten siedelten, ukrainniki genannt[3].
Weite Verbreitung fand der Begriff Ukraine sowie das Ethnonym Ukrainer jedoch erst in der zweiten Hälfte 19. Jahrhunderts. Davor wurde das Gebiet Ruthenien ([ch1056][ch1091][ch1089][ch1100]) oder Kleinrussland genannt. Die (Selbst-)Bezeichnung der Ukrainer war Ruthenen
Der größte Teil der Ukraine (ca. 95 %) liegt auf dem Gebiet der Osteuropäischen Ebene. Deshalb wird sie fast ausschließlich zu Osteuropa gezählt. Die restlichen 5 % zählen zu Mitteleuropa (die Karpaten und Lemberg) und Südosteuropa (Odessa und die Halbinsel Krim).
Andere Landschaftsräume außerhalb der großen Ebene finden sich lediglich in der südlichen Westukraine, wo das Land Anteil an den Waldkarpaten und an der Pannonischen Ebene hat, sowie im äußersten Süden. Der höchste Berg des Landes ist der Howerla in den Ostkarpaten, welcher